Zur Zucht :
Da unser Anwesen sehr ländlich liegt, bestehen beste Voraussetzungen für die
Hundezucht. Natur pur und die unendlichen Weiten geben unseren Hunden
ein hohes Bewegungspotential. Wiesen, Felder, Wälder und Seeen bieten
den Menschen wie auch den Hunden sehr viel Abwechslung. Der hauseigene
See ist im Sommer die Badeanstalt unserer Tiere.
Bei uns fällt pro Jahr maximal ein Wurf, nie mehr. ,,Mit Herz und Verstand zu züchten“ ist unsere
Devise. Die Grundlage der Aufzucht sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Unsere Erfahrungen und das immerwährende Studium der aktuellen Hundeliteratur,
der Kontakt zu Käufern, Tierärzten, Hundeinteressierten, Gespräche auf Hunde-
plätzen und Zuchtschauen geben uns ein Fundus an Wissen, das letztendlich den Welpen
zugute kommt.
Wir belegen unsere Zuchthündinnen nie mehr als drei Mal in ihrem Leben, eher weniger, um sicher
zu gehen, starke, lebensfrohe und gesunde Welpen zu erhalten und diese
artgerecht aufzuziehen und liebevoll zu betreuen. Ein Welpe von uns hat noch nichts
Böses erlebt.
Das Verhältnis ,,Welpenkäufer – Züchter“ hat für uns einen hohen Stellenwert und
hält oftmals ein ganzes Hundeleben lang und darüber hinaus.
Die Pfeffersalzzucht der Riesen stellt für uns eine große Herausforderung dar,
da diese Hunde zu den Raritäten zählen. Die Welpenzahlen variieren, wie bereits
erwähnt, zwischen 70 und 95 pro Jahr.
Aufgrund der Nachfrage hat der Pfeffersalzriese wegen seiner Schönheit und
Ausgeglichenheit jetzt und in Zukunft durchaus seine Existenzberechtigung.
Assia vom Brambusch,
2016 im Alter von 18
Jahren verstorben!